Magazin 4/14
Freund oder Feind?
Von Viren und Bakterien.
Bakterien sind unsere engsten Freunde: Jeder von uns trägt etwa 1,5 Kilogramm solcher Mikroorganismen auf seinem Körper. Heute geht die Forschung davon aus, dass wir ohne Bakterien nicht leben könnten. Wir verdanken ihnen auch manch alltägliche Dinge wie Käse oder Wein. Indes: Die positiven Aspekte der Bakterien stehen oft im Schatten ihrer gefährlichen Eigenschaften. Bestimmte Bakterien können tödlich sein. Das gilt auch für Viren. Beide gelten sie als unheimliche Krankmacher, die einem hinterrücks an den Kragen gehen. Wissenschaftler versuchen, Viren und Bakterien besser zu verstehen, um sie erfolgreicher bekämpfen zu können. Wie sie das tun und welche Erkenntnisse sie daraus gewinnen, zeigt das Dossier in diesem «magazin».
Thomas Gull und Roger Nickl
Inhalt
Dossier Freund oder Feind - von Viren und Bakterien
- Garaus für die Grippe. Eine neue Impfung könnte gegen alle Grippeviren wirken. Von Thomas GullWeltreisende Verwandlungskünstler (PDF, 823 KB)
- Potente Knolle. Wirkstoffe aus dem Knoblauch setzen Bakterien zu. Von Michael T. GanzGeheimwaffe Knoblauch (PDF, 662 KB)
- Blinde Passagiere. HI-Viren können sich in Zellen einnisten und verstecken. Von Susanne Haller-BremVerstecken und zuschlagen (PDF, 661 KB)
- Endloses Ringen. Infektionskrankheiten sind auch künftig nur schwer zu besiegen. Von Roger Nickl"Ebola ist ein Testfall" (PDF, 795 KB)
- Janusköpfige Erreger. Helicobacter pylori schützt vor Allergien und löst Magenkrebs aus. Von Roger NicklMeister der Manipulation (PDF, 978 KB)
- Bakterielle Schere. Ein neues Verfahren revolutioniert die Gentechnik. Von Stefan StöcklinDie bakterielle Schere (PDF, 917 KB)
- Weisse Pest. Die Tuberkulose breitet sich wieder aus und ist gefährlicher denn je. Von Felix WürstenRückkehr der weissen Pest (PDF, 820 KB)
- Gold aus dem Abfall. Mit Bakterien können wertvolle Metalle rezykliert werden. Von Maurus ImmoosUran und Katzengold (PDF, 751 KB)
Forschung
- Zornige Online-Gemeinde - Shitstorms können die Existenz von Firmen gefährden. Von Theo von DänikenWenn im Web die Wut hochkocht (PDF, 2.32 MB)
- Lebensmüde - Wann ist Beihilfe zum Selbstmord gerechtfertigt? Von Res MinderVom Leben müde (PDF, 387 KB)
- Englisch - Ein Kinderspiel - Früher Fremdsprachenunterricht wirkt - wenn er intensiv ist. Von Simona RyserGewetzte Schnäbel (PDF, 863 KB)
- Gemietete Bäuche - Vermittler machen mit Leihmüttern das grosse Geschäft. Von Katja RauchBabys auf Bestellung (PDF, 1.02 MB)
- Fleisch geht an die Nieren - Zu viele tierische Eiweisse und Salz überlasten unsere Blutfilter. Von Felix WürstenBelasteter Blutfilter (PDF, 623 KB)
Interview
- Putins Plan - Der russische Präsident arbeitet an seinem Platz in der Geschichte. Von Thomas Gull "Putin strebt nach Grösse" (PDF, 686 KB)