UZH Magazin 4/18
UZH Magazin 4/18
An der UZH wird geforscht und studiert. Dabei enstehen viele innovative Ideen. Einige sind gut genug, um daraus marktfähige Produkte zu machen und eine eigene Firma zu gründen. Wir haben Leute getroffen, die aus Wissen Wirtschaft machen.
Dossier: Findige Köpfe
Mit wissenschaftlichem Know-how Produkte für den Markt entwickeln und eine eigene Firma gründen ist ein riskantes Abenteuer. Wir haben innovative Köpfe getroffen, die es gewagt haben.
Zum Dossier
Video: Innovative Minds
Anheizen im Oberstübchen
Kinder lernen spielend lesen. Doch nicht allen fällt es leicht, abstrakte Begriffe mit Sprache und Bedeutung zu verknüpfen. Die Neurobiologin Silvia Brem erforscht, was beim Lesenlernen im Gehirn passiert und wie Kindern mit Leseschwäche geholfen werden kann.
Alchemistischer Bestseller
Poetische Lehrgedichte, die alchemistisches Wissen und Religion verbanden: Die im 12. Jahrhundert entstandenen «Goldsplitter» eroberten von Marokko aus die arabische Welt. Bei der Beschäftigung mit ihrem Autor machte Forscherin Regula Forster eine überraschende Entdeckung.
Frischzellenkur für Muskeln
Inkontinenz ist belastend und schränkt den Alltag von Frauen ein. Urologen arbeiten an einer neuen Therapie gegen das Leiden: Körpereigene Muskelzellen sollen den lädierten Blasenschliessmuskel wieder funktionsfähig machen.
Jupiter dirigiert
Jupiter ist der wichtigste Planet in unserem Sonnensystem, sagt Ravit Helled. Die Astrophysikerin untersucht, wie der runde Riese und andere Planeten entstanden sind.
«Immer wieder Vollgas»
Mehr Selbstbestimmung oder totale Verausgabung: Flexibles Arbeiten kann Vor und Nachteile haben, sagt Georg Bauer. Der Arbeitswissenschaftler über die Digitalisierung und darüber, wie uns Arbeit gesund und zufrieden macht.
Welt aus den Fugen
Die Politologin Stefanie Walter erforscht das aktuelle politische Geschehen. Und sie mischt sich in die Debatten ein. Auch über die Zukunft Europas, die ihr Sorge bereitet.