Magazin 2/12

Unter Tag.

Ausgegrabene Geschichte.


Die Erde birgt viele Schätze. Dazu gehören Zeugnisse des Lebens auf unserem Planeten und der menschlichen Kultur. Spezialisierte Wissenschaftler heben diese Kostbarkeiten. Was sie zutage fördern, hilft uns zu verstehen, wie die Vergangenheit ausgesehen haben könnte. Das Dossier dieses Heftes ermöglicht einen faszinierenden Einblick in die Arbeit von Archäologen, Anthropologen, Paläontologen, Ur- und Frühhistorikern
.

Weitere Themen:

Die ersten Nationalen Forschungsschwerpunkte (NFS) wurden 2001 lanciert. Die Idee war, mit solchen Projekten die wissenschaftliche Forschung in ausgewählten Gebieten zu stärken und international zu profilieren. In diesem Jahr laufen die ersten NFS nach der maximalen Dauer von zwölf Jahren aus. Das magazin stellt drei ausgewählte Projekte vor, die im Rahmen von NFS realisiert wurden, deren Heiminstitution die Universität Zürich ist. NFS Neuro: Zürcher Psychiater arbeiten an einem Medikament, das Demenzerkrankungen verhindern soll. Ein grosser Schritt bei der Bekämpfung von Alzheimer? – NFS Strukturbiologie: Die Schleusen, die unseren Körper steuern: Wie Ionenkanäle funktionieren. – NFS FINRISK: Banken an der kurzen Leine. Was getan werden muss, um Bankenkrisen vorzubeugen. Zudem diskutieren Experten über Nutzen und Nachteile der Nationalen Forschungsschwerpunkte.

Dossier Unter Tag – Ausgegrabene Geschichte

  • Etruskisches Venedig Spina war die letzte Stadt der Etrusker am Po, jetzt wird sie ausgegraben. Von Thomas Gull

Das etruskische Venedig (PDF, 249 KB)

  • Hühner in der Küche Wie Menschen in mittelalterlichen Schweizer Städten gelebt haben. Von Roger Nickl

Städte aus Holz (PDF, 249 KB)

  • Prähistorische Alphirten Bereits vor 4500 Jahren wurde Vieh auf Alpweiden gesömmert. Von Thomas Müller

Ötzi und die ersten Alphirten (PDF, 249 KB)

  • In der Erde buddeln Was junge Archäologen, Anthropologinnen und Paläontologen antreibt. Von Paula Lanfranconi

Pickeln, schaufeln, dokumentieren (PDF, 290 KB)

  • Georgischer Urmensch Zürcher Anthropologen rekonstruieren frühe Hominiden aus Dmanisi. Von Ruth Jahn

Urzeitliche Knochenpuzzles (PDF, 217 KB)

  • Raubdinos in der Schweiz In Frick und bei Davos werden fossile Echsen und Fische geborgen. Von Michael T. Ganz

Im Schweizer Jurassic Park (PDF, 249 KB)

Forschung

  • Ohne Alzheimer alt werden Neue Therapie gegen Demenz

Antikörper gegen Alzheimer (PDF, 311 KB)

  • Finanzmärkte an der Leine Stärkere Regulierung gegen Bankenkrisen

Taschenlampe in der Blackbox (PDF, 244 KB)

  • Selektive Schleusen Wie Ionenkanäle unseren Körper steuern

Proteine, die unseren Körper steuern (PDF, 256 KB)

  • Familien der Zukunft Weshalb die Politik umdenken muss

Eine Zukunft ohne Familie (PDF, 218 KB)

  • Labiler Kohlenstoffspeicher Boden beeinflusst Klimaerwärmung

Dreckige Geheimnisse (PDF, 230 KB)