
«Sauerstoff für Frühchen»
Rund 15 Millionen Kinder werden weltweit jedes Jahr zu früh geboren. Bei solchen Frühchen ist das Zusammenspiel von Lunge, Kreislauf und Sauerstoffhaushalt instabil. Dadurch droht Sauerstoffmangel, der zu Hirnschäden oder gar zum Tod führen kann. Die UZH Spin-off-Firma OxyPrem entwickelt nun, unterstützt von Wyss Zurich, ein Gerät, das mit hochpräziser Technologie den Sauerstoffgehalt im Gewebe misst. OxyPrem besteht aus weichem Silikon und wird am Kopf des Babys angebracht; eingebaute Lichtsensoren können so die Sauerstoff versorgung im Hirn mit hoher Genauigkeit verfolgen und damit den Ärzten helfen, schwere Entwicklungsstörungen zu verhindern. Das Gerät soll in rund zwei Jahren auf den Markt kommen. (Bild: Frank Brüderli)